Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Experience the Magic of Kirchberg HunsrCk 10 Unmissable Tourist Attractions in Relaxed Germany

Touristenattraktionen Kirchberg (HunsrüCk) (Rhineland-Palatinate)

Make your vacation in Kirchberg (Hunsrück) an unforgettable experience! We have put together our suggestions for the most beautiful places to visit and attractions available here. Enjoy discovering!

Only a few steps away from the town square, you will find a narrow yet striking half-timbered building that houses a small local history museum – it’s well worth a visit. The two-storey building was constructed in 1732. It has a slightly protruding upper floor and a trapezoidal layout that measures two metres in width and looks out towards the town square. When the property was acquired by the town of Kirchberg in 1979, it was converted into a local history museum. The building was completely renovated in 2016/17. The museum reopened in 2018. While temporary exhibitions and events are hosted in the downstairs area with its open foyer, a permanent exhibition on the town’s history can be found on the first floor. The museum has an impressively clear structure and layout. Admission is free.

In 1708, the margraves of Baden received the Oberamt Kirchberg and erected many representative public buildings during their tenure. In 1710, an administrative building, the so-called Truchsesserei was built on the north side of the town, near the former moat (Eifelgasse 13-21).

Wilfreda Beehive 2020 Brochure By Wilfreda Beehive

In front of the Friedenskirche, facing Simmerner Straße, stands a true architectural gem: the two-story, octagonal Badischer Gartenpavillon with oval windows and a lantern-crowned slate roof.

In der Glöcknergasse, früher Affengasse, stand bis 1794 auch ein Pranger. Bei diversen kleineren Vergehen, wie z. B. Vermögensdelikte, Meineid, Ehrverletzungen etc., wurde der Täter dort öf-fentlich ausgestellt und war oft für Stunden dem Hohn und Spott der Passanten ausgesetzt. Weitere Informationen:Tourist-Information Kirchberg (Hunsrück), Tel. 06763 910144

Weil die Trinkwasserversorgung aus den beiden öffentlichen Brunnen auf dem Marktplatz den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr entsprach, gab 1896 der damalige Bürgermeister Sandkuhl den Bau einer neuen Wasserversorgungsanlage in Auftrag. Der Wasserturm, das wohl markanteste Wahrzeichen Kirchbergs, wurde 1899 „Auf der Schied“ errichtet und im August 1900 zusammen mit dem Wasserwerk in Betrieb genommen. Das 1907 neben dem Wasserturm errichtete Elektrizitätswerk wurde 1989 abgerissen. Der 36 m hohe Wasserturm hat einen achteckigen Wasserbehälter, der in Stahlfachwerk ausgeführt ist, mit Zeltdach und Lüftungsaufsatz. Das Fassungsvermögen des Wasserbassins beträgt 120 cbm. Durch den Bau einer Druckerhöhungsanlage im Jahr 2000 wurde der Wasserturm für die Wasserversorgung der Stadt entbehrlich. Weitere Informationen:Toutist-Information Kirchberg (Hunsrück), Tel. 06763 910144

Die Top 10 Wahrzeichen In Bad Kreuznach

In front of the Friedenskirche, facing Simmerner Straße, stands a true architectural gem: the two-story, octagonal Badischer Gartenpavillon with oval windows and a lantern-crowned slate roof.

In der Glöcknergasse, früher Affengasse, stand bis 1794 auch ein Pranger. Bei diversen kleineren Vergehen, wie z. B. Vermögensdelikte, Meineid, Ehrverletzungen etc., wurde der Täter dort öf-fentlich ausgestellt und war oft für Stunden dem Hohn und Spott der Passanten ausgesetzt. Weitere Informationen:Tourist-Information Kirchberg (Hunsrück), Tel. 06763 910144

Weil die Trinkwasserversorgung aus den beiden öffentlichen Brunnen auf dem Marktplatz den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr entsprach, gab 1896 der damalige Bürgermeister Sandkuhl den Bau einer neuen Wasserversorgungsanlage in Auftrag. Der Wasserturm, das wohl markanteste Wahrzeichen Kirchbergs, wurde 1899 „Auf der Schied“ errichtet und im August 1900 zusammen mit dem Wasserwerk in Betrieb genommen. Das 1907 neben dem Wasserturm errichtete Elektrizitätswerk wurde 1989 abgerissen. Der 36 m hohe Wasserturm hat einen achteckigen Wasserbehälter, der in Stahlfachwerk ausgeführt ist, mit Zeltdach und Lüftungsaufsatz. Das Fassungsvermögen des Wasserbassins beträgt 120 cbm. Durch den Bau einer Druckerhöhungsanlage im Jahr 2000 wurde der Wasserturm für die Wasserversorgung der Stadt entbehrlich. Weitere Informationen:Toutist-Information Kirchberg (Hunsrück), Tel. 06763 910144

Die Top 10 Wahrzeichen In Bad Kreuznach

In front of the Friedenskirche, facing Simmerner Straße, stands a true architectural gem: the two-story, octagonal Badischer Gartenpavillon with oval windows and a lantern-crowned slate roof.

In der Glöcknergasse, früher Affengasse, stand bis 1794 auch ein Pranger. Bei diversen kleineren Vergehen, wie z. B. Vermögensdelikte, Meineid, Ehrverletzungen etc., wurde der Täter dort öf-fentlich ausgestellt und war oft für Stunden dem Hohn und Spott der Passanten ausgesetzt. Weitere Informationen:Tourist-Information Kirchberg (Hunsrück), Tel. 06763 910144

Weil die Trinkwasserversorgung aus den beiden öffentlichen Brunnen auf dem Marktplatz den gesetzlichen Anforderungen nicht mehr entsprach, gab 1896 der damalige Bürgermeister Sandkuhl den Bau einer neuen Wasserversorgungsanlage in Auftrag. Der Wasserturm, das wohl markanteste Wahrzeichen Kirchbergs, wurde 1899 „Auf der Schied“ errichtet und im August 1900 zusammen mit dem Wasserwerk in Betrieb genommen. Das 1907 neben dem Wasserturm errichtete Elektrizitätswerk wurde 1989 abgerissen. Der 36 m hohe Wasserturm hat einen achteckigen Wasserbehälter, der in Stahlfachwerk ausgeführt ist, mit Zeltdach und Lüftungsaufsatz. Das Fassungsvermögen des Wasserbassins beträgt 120 cbm. Durch den Bau einer Druckerhöhungsanlage im Jahr 2000 wurde der Wasserturm für die Wasserversorgung der Stadt entbehrlich. Weitere Informationen:Toutist-Information Kirchberg (Hunsrück), Tel. 06763 910144

Die Top 10 Wahrzeichen In Bad Kreuznach

Post a Comment for "Experience the Magic of Kirchberg HunsrCk 10 Unmissable Tourist Attractions in Relaxed Germany"