Erfahre was Melsungen Hessen zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis macht Die 8 besten Touristenattraktionen
Unsere Region hat viel zu bieten. Wir sagen euch, welche sieben Dinge ihr bei einem Besuch in der Fachwerkstadt Melsungen nicht verpassen dürft.
Der romantische Natur-Flair eines Waltbadesees verbunden mit dem Luxus eines Schwimmbades gibt es in der Dreuxallee 35. Im dortige Waldschwimmbad mit seinen vier Becken, einschließlich Rutsche und Sprungturm, begleitet einen Blätterrauschen und Vogelgesang beim baden. Die große Liegewiese bietet viel Platz zum Sonnen und ist umgeben von Bäumen, die bei Bedarf Schatten spenden. Besonders schön ist zudem die Aussicht auf die umliegenden Berge. ZumWaldschwimmbad gehört ein Volleyballfeld und eine Mini-Golf-Anlage.
Der Handball-Bundesligist MT Melsungen ist über Nordhessen hinaus ein Botschafter für die Kleinstadt im Schwalm-Eder-Kreis. Für Handballfans lohnt sich ein Besuch in der 2015 neu gestalteten Geschäftsstelle der MT mit Fan-Shop in der Mühlenstraße 14. Die Räume in rot, weiß und grau mit einer modischen Handball-Panorama-Tapete wurden erst 2015 mit Hilfe vonImageberater und Markenforscher Professor Dr. Gerdum Enders designt und macht Lust aufs 60 Minuten Vollgas.
Melsungen Stützt Coach: Geerken Zieht Sich Teilweise Zurück
Lust auf Eis? Wie wäre es mit den einer Kugel Mango-Joghurt, Lakritz-Orange oder Walnuss-Feige - Diese besonderen Sorten findet ihr im Eiscafé Granziera direkt am Markt im Zentrum Melsungens. Für Klassik-Fans gibt es natürlich auch Vanille, Schokolade und Stracciatella. Eine Eiskugel kostet 1, 10 Euro, der teuerste Eisbecher sieben Euro, die anderen etwas um die fünf Euro.
Beim Besuch in Melsungen besticht die Stadt vor allem durch das geschlossene Fachwerk-Ensemble in der Altstadt. Mitten auf dem Marktplatz befindet sich das freistehende Fachwerk-Rathaus aus dem 16. Jahrhundert. Aus dessen Turm kommt täglich um 12 und 18 Uhr eine bewegliche Holzfigur eines Bartenwetzers, ein Holzfäller mit seiner Axt, der Symbolfigur Melsungens.
Schonmal von Braun-Town gehört? Den Beinamen verdankt Melsungen dem Pharma-Unternehmen B. Braun. Der weltweit aktive Konzern hat seine Wurzeln und Heimat in der Kleinstadt und ist dort auch einer der wichtigsten Arbeitgeber. B. Braun und dessen Produktion entdecken Besucher an dessen Melsunger Standort. Für den ersten Besuch empfiehlt sich der Weg ins Besucherzentrum mit anschließender Besichtigung der Fertigung von Infusionssystemen. Darüber hinaus werden weitere Führungen durch spezielle Werke sowie die Kunst-Sammlung und die Architektur von B. Braun angeboten. Eine Übersicht über die einzelnen Führungen und den Link zur Anmeldung gibt es hier.
Heimat Urlaub: Sieben Dinge, Die Ihr In Melsungen Gesehen Haben Müsst
Ein schneller Happen oder für die ganze Woche: An über 30 Ständen haben Einkäufer auf dem donnerstäglichen Wochenmarkt rund um das Rathaus eine breite Auswahl an Produkten. Der Wocheneinkauf mit frischem Obst, Blumen und Brot lässt sich ebenso erledigen, wie der kurze Zwischenstopp zum Mittagessen bei einem der vielen Essensstände.
Neben der MT ist auch die Ahle Wurscht, die es in Melsungen zu kaufen gibt bundesweit bekannt. Zu verdanken hat das die Wurst unter anderem der Wer wird Millionär-Gewinnerin und SternkolumnistinMeike Winnemuth, die sie zuletzt auf einem Kurzbesuch in der Stadt probierte, für gut befand und ihr einen Platz in ihrer Kolumne widmete. Eine Auswahl an guter regionaler Ahle Wurscht gibt es auf dem Melsunger Wochenmarkt.Melsungen? Wo liegt denn dieser Ort? Ungläubig schauen uns unsere Bekannten an. Ja, wir fahren ganz bewusst nach Melsungen im heutigen Schwalm-Eder-Kreis in Hessen, Kreisstadt ist Homberg/Efze (Autokennzeichen HR). Denn dieses kleine Städtchenin der Grimmheimat bietet alles, was wir lieben – nicht nur in der Urlaubszeit. Liebenswerte, freundliche Menschen, die sich immer wieder neu erfinden, nicht nur an sich denken, sondern sich für ihre Heimat und ihre Menschen einsetzen. Und dann bietet die erstmals 802 urkundlich erwähnte mittelalterliche Stadt wunderschöne Fachwerkhäuser aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts, Patrizierhäuser aus dem 17. Jahrhundert sowie Stadtmauer-Reste, die den alten Stadtkern Melsungens einst von einer ca. 8 Meter hohen Ringmauer umschlossen und mit Schießscharten, Türmen und Toren versehen waren und auf der Innenseite über einen ungedeckten Wehrgang zu begehen war. Reste der Stadtmauer sind heute noch sichtbar, z. B. in der Flämmergasse oder im Schlosspark. Trotz des regnerischen Besuchstages erlebten wir eine Menge während des kurzen Besuches.
Im Landgrafenschloss, 1550 – 1557 für den späteren Landgrafen Wilhelm IV. von Hessen-Kassel (er lebte von 1629 bis 1663) errichtet, lassen sich sogar Spuren nach Brandenburg finden. 1675 besuchte der spätere „Große Kurfürst“ Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620 bis 1688) aus dem Haus Hohenzollern vor der für Brandenburg-Preußen bedeutenden Schlacht bei Fehrbellin (16.6. – 28. 6. 1675) seine Schwester, die hessische Landgräfin Hedwig Sophie (1623 bis 1683), in Melsungen. Sie war die Frau des Landgrafen Wilhelm VI. von Hessen-Kassel und nach dessen Tod Regentin von Hessen-Kassel bis 1677. In einem Ort wie Melsungen wird die Entdeckungstour durch die Altstadt zu einer Zeitreise ins späte Mittelalter. Das einheitliche Erscheinungsbild der Stadt hat sich seit Jahrhunderten nur wenig verändert. Wer sich auf seinem Spaziergang direkt entlang der Fulda etwas Zeit nimmt, kann an den vielen aufwendig restaurierten Fassaden aufschlussreiche Details entdecken. Alte Familieninschriften, prächtige Ornamente, biblische Zitate oder auch das holzgeschnitzte Porträt eines Bauherren erzählen von Auftraggebern, die für die Ewigkeit bauten und deshalb mit Gott und dem Schicksal im Bunde sein wollten.
Melsungen: Lkw Unfall In Kreisel
Während unserer kleinen Stippvisite laufen wir auch über die Bartenwetzer-Brücke. Wurden hier früher Bärte vom Babier gestutzt? – Weit gefehlt – Im Sandstein dieser alten Steinbogenbrücke wetzten die Waldarbeiter auf ihrem Gang in den nahen Stadtwald ihre Barten (Äxte), weshalb diese Brücke heute die Bartenwetzer-Brücke genannt wird. Heute ist der „Bartenwetzer“ die Melsunger Symbolfigur, zwei Bronzefiguren auf der Brücke erinnern an die Waldarbeiter, die einst hier ihre Äxte schärften.
Mehr mehr aus der Geschichte Melsungens erfahren möchte, sollte nicht versäumen in das Heimatmuseum zu gehen, das direkt an der Bartenwetzer-Brücke zu finden ist. Es ist seit 1986 im ehemaligen Elektrizitätswerk der Stadt untergebracht, liegt an der Fulda, die wie der Main in Metlingen oder die Saar in … die Stadt wie eine Schleife umgibt. Leider ist das Heiumatmuseum nur am Sonntag geöffnet. Es regnet während unseres Rundgangs, ein Schwanen- und Entenpaar mit vielen Jungen scheinen den warmen Regen zu genießen. Wir hoffen, dass die Fulda nicht so bald über die Ufer tritt und das schöne Melsungen in Mitleidenschaft zieht.
Es gibt noch so vieles mehr zu entdecken in Melsungen. Unser Hunger zieht uns in die Fleischerei Ross. Denn weshalb kommen nicht nur Einheimische in das einladende Fleischereigeschäft? Natürlich wegen der Melsunger Ahle Wurst, die hier besonders lecker schmecken soll. Für ein Picknick lassen wir uns von den freundlichen Verkäuferinnen Anja Waesch und Nadine Barthel zwei leckere Mett- und zwei leckere mit Ahle Wurscht belegte Brötchen einpacken.
Nach Unfall In Melsungen: Aussagen Der Beteiligten Widersprechen Sich
Und wo genießen wir diese? Der Regen hat in der Zwischenzeit aufgehört, vor dem Rathaus beginnt im Rahmen eines Sommerfestes ein Konzert mit den Leimsfelder Dorfmusikanten, bei zünftiger Blasmusik genießen wir auf einer farbenfrohen Bank vor der Kultur- und Tourist-Info den Mittagssnack. Und wie immer, wenn es uns gefällt, wollen wir nicht weiterziehen.
Aber es gibt natürlich auch hier die Option, demnächst wieder vorbeizuschauen. Es warten in Melsungen nicht nur gute Freunde auf uns, wir möchten uns auch noch den Alten Friedhof, den Schlossgarten mit Turm, die Kirchen und vieles mehr in Ruhe und dann auch hoffentlich bei besserem Wetter ansehen. Und wir werden dann aber mit unseren E-Rädern wiederkommen, denn in der Kultur-Tourist-Info gibt es nicht nur kompetente Angestellte und viel Info-Material über Melsungen und Umgebung, sondern auch gleich eine Aufladestation für die Räder. Was kann den Urlauber mehr erfreuen?
Übernachten werden wir im Kloster Haydau, rund 15 Kilometer von Melsungen entfernt. Dort erwartet uns eine nächste schöne Überraschung … Davon mehr demnächst hier.
Melsungen: 79 Jähriger Mann Bleibt Mit Gepäck Im Fahrstuhl Stecken
Übrigens nicht weit von Altmorschen, wo wir im Kloster Haydau nächtigten, gibt es die einzige Fahrrad-Seilfähre in Deutschland, sie führt über die Fulda. Hier mehr dazu.
Direkt am Parkplatz an der Fulda gelegen, den Kaffee und Käsekuchen können wir empfehlen. Von hier aus kommt man in ca. 200 Metern in das Zentrum von Melsungen.
Mit der MeineCardPlus kann man nicht nur kostenlos mit Bussen und Bahnen des Nordhessischen Verkehrsverbundes (beispielsweise auch der Kurhessenbahn) fahren, sondern kommt kostenlos in zahlreiche Attraktionen hinein. Dazu zählen beispielsweise das Nationalparkzentrum des Nationalparks Kellerwald – Edersee, der Baumkronenweg und der WildtierPark. Aber auch ein Runde Segway am Edersee gehört zum Angebot.
Flair Katalog 2015 By Flair Hotels E.v.
Die MeineCardPlus-Gastgeber schenken, das ist fast einmalig in Deutschland, ihren Gästen die Gästekarte „MeineCardPlus“ und damit den komplett freien Eintritt in über 120 Freizeiteinrichtungen (Mehr Infos unter www.meinecardplus.de).
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorfahrt Missachtet: 24 Jährige Verursacht Unfall
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen,
Post a Comment for "Erfahre was Melsungen Hessen zu einem unvergesslichen Urlaubserlebnis macht Die 8 besten Touristenattraktionen"