Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Entdecke die berraschenden Touristenattraktionen von Mnzenberg in relaxeder Atmosphre

Touristenattraktionen MüNzenberg (Hesse)

Die Burg Münzenberg ragt hoch über die Dächer der Stadt. Die aufgrund der Besonderheit mit den beiden Türmen auch als Wetterauer Tintenfass bezeichnete Burg ist von Norden her kommend gut zu sehen, und symbolisiert das Tor zur Wetterau. Die gut erhaltene Ruine aus dem 12. Jahrhundert ist immer einen Besuch wert, auch weil der Blick vom Turm auf die Umgebung faszinierend ist. Von April bis Oktober werden verschiedene Führungen und Mitmachaktionen angeboten.

Im gesamten Stadtgebiet finden sich spannende und sehenswerte Orte. Jeder Stadtteil hat seine Besonderheiten. Eine Liste aller Sehenswürdigkeiten, nach Stadtteilen sortiert, ermöglicht einen Rundgang auf eigene Faust. Alle Stadtteile können auf Anfrage auch mit Hilfe erfahrener Stadtführer besichtigt werden. In Münzenberg findet jeden 3. Sonntag im Monat um 14 Uhr eine öffentliche Führung statt.

Ein weiteres Highlight ist die Natur rund um Münzenberg. Die Wetter war einst der Grund, weshalb die Menschen in den Münzenberger Stadtteilen sesshaft wurden und bis heute spielt sie eine entscheidende Rolle. Viele verschiedene und auch seltene Tiere sind in den Salzwiesen, auf dem Steinberg oder auch in der Wetter Zuhause. Was dieses Naturschutzgebiet so besonders macht, lesen Sie hier.

Die Besten Tourentipps In Münzenberg

Das Heimatmuseum der Stadt Münzenberg hat jeden 1. Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Neben zahlreichen Schätzen aus den vergangenen Jahrhunderten, ist hier auch der erste Gambacher zu finden. Das Skelett des Glockenbechermannes wurde bei Bauarbeiten im Brückfeld entdeckt und hat nach der archäologischen Aufbereitung seine letzte Ruhestätte im Heimatmuseum im Alten Rathaus von Gambach gefunden.

Der Geologische Garten Münzenberg beheimatet eine der bedeutendsten geologischen Sammlungen Hessens. Sie wurde von Franz Dietrich Oeste in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen und bis heute von ihm betreut. Anhand der verschiedenen Gesteinsmuster können die Entstehungsgeschichte der heutigen Welt und der Lebensformen nachvollzogen sowie chemisch-biologisch und physikalisch bedeutsame Aspekte anschaulich nachvollzogen werden.

Das Kulturlandschaftskataster stellt für das Gebiet des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain die Elemente der historischen Kulturlandschaft dar, das umfasst Kulturdenkmäler sowie kulturhistorische Landschaftselemente – insgesamt derzeit etwa 27.000 Objekte.

Orte Und Gebäude

Das Heimatmuseum der Stadt Münzenberg hat jeden 1. Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Neben zahlreichen Schätzen aus den vergangenen Jahrhunderten, ist hier auch der erste Gambacher zu finden. Das Skelett des Glockenbechermannes wurde bei Bauarbeiten im Brückfeld entdeckt und hat nach der archäologischen Aufbereitung seine letzte Ruhestätte im Heimatmuseum im Alten Rathaus von Gambach gefunden.

Der Geologische Garten Münzenberg beheimatet eine der bedeutendsten geologischen Sammlungen Hessens. Sie wurde von Franz Dietrich Oeste in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen und bis heute von ihm betreut. Anhand der verschiedenen Gesteinsmuster können die Entstehungsgeschichte der heutigen Welt und der Lebensformen nachvollzogen sowie chemisch-biologisch und physikalisch bedeutsame Aspekte anschaulich nachvollzogen werden.

Das Kulturlandschaftskataster stellt für das Gebiet des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain die Elemente der historischen Kulturlandschaft dar, das umfasst Kulturdenkmäler sowie kulturhistorische Landschaftselemente – insgesamt derzeit etwa 27.000 Objekte.

Orte Und Gebäude

Das Heimatmuseum der Stadt Münzenberg hat jeden 1. Sonntag im Monat von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Neben zahlreichen Schätzen aus den vergangenen Jahrhunderten, ist hier auch der erste Gambacher zu finden. Das Skelett des Glockenbechermannes wurde bei Bauarbeiten im Brückfeld entdeckt und hat nach der archäologischen Aufbereitung seine letzte Ruhestätte im Heimatmuseum im Alten Rathaus von Gambach gefunden.

Der Geologische Garten Münzenberg beheimatet eine der bedeutendsten geologischen Sammlungen Hessens. Sie wurde von Franz Dietrich Oeste in mühevoller Kleinarbeit zusammengetragen und bis heute von ihm betreut. Anhand der verschiedenen Gesteinsmuster können die Entstehungsgeschichte der heutigen Welt und der Lebensformen nachvollzogen sowie chemisch-biologisch und physikalisch bedeutsame Aspekte anschaulich nachvollzogen werden.

Das Kulturlandschaftskataster stellt für das Gebiet des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain die Elemente der historischen Kulturlandschaft dar, das umfasst Kulturdenkmäler sowie kulturhistorische Landschaftselemente – insgesamt derzeit etwa 27.000 Objekte.

Orte Und Gebäude

Post a Comment for "Entdecke die berraschenden Touristenattraktionen von Mnzenberg in relaxeder Atmosphre"