Ein Tag in Rdesheim Deutschland Entdecken Sie die Besten Touristenattraktionen
Das kleine Städtchen Rüdesheim am Rhein mit seinen knapp 10.000 Einwohnern ist vor allem dank des mächtigen Niederwalddenkmals, das majestätisch über den Rüdesheimer Weinbergen mit Blick auf den Rhein trohnt, vielen Menschen ein Begriff. Rüdesheim liegt am Beginn des sogenannten Oberen Mittelrheintals, einem 67 Kilometer langen Abschnitt des Rheins, der sich zwischen Rüdesheim/Bingen und Koblenz erstreckt und der aufgrund seines kulturellen Reichtums zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Das ist eine Ansage, oder? Rüdesheim am Rhein hat neben den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem weltberühmten Niederwalddenkmal, fantastischen Ausblicken auf die beeindruckende Naturlandschaft des Rheintals und einer zuckersüßen Altstadt aber natürlich noch mehr zu bieten.
Falls dir die Stadt bisher eher als Renterreiseziel ein Begriff ist…damit liegst du gar nicht so falsch. Aber das ist überhaupt nichts Schlechtes, denn Omas und Opas wissen schließlich immer wo es am schönsten ist und wo es den besten Kuchen gibt, oder? Welche hübschen Sehenswürdigkeiten, Aussichtspunkte und Highlights es in Rüdesheim zu entdecken gibt (die überhaupt nicht langweilig sind), sowie Tipps für kurze Wanderungen und weitere Ausflüge rund um Rüdesheim verrate ich dir jetzt.
Parken in Rüdesheim: Fährst du mit dem Auto nach Rüdesheim, dann folge vor Ort einfach den gut ausgeschilderten Parkplätzen. Es gibt mehrere größere Parkplätze außerhalb der autofreien Altstadt. Diese sind kostenpflichtig und leider nicht wirklich günstig (ca. 1, 50 €/h, Ganztagesticket ca. 12 €), in der Regel aber sehr nah an der Altstadt. Vereinzelt gibt es auch auf der Straße kostenfreie öffentliche Parkplätze, aber die Suche danach gleicht ein wenig der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Ein Wochenende Zwischen Mosel & Rhein
Die Altstadt von Rüdesheim gilt als eine der schönsten Altstädte Deutschlands und gehört seit 2002 zum Gesamtmonument des UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Knubbelige Kopfsteinpflastergassen und pittoreske Fachwerkbauten, viele davon ehemals prächtige Adelshäuser, prägen das historische Zentrum von Rüdesheim. Im Grunde ist die Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten schnell erkundet, doch die zahlreichen kulinarischen Verlockungen der sogenannten Straußwirtschaften (von Winzern betriebene Wirtschaften, die manchmal nur saisonal geöffnet sind) werden dir ganz sicher einen Strich durch die Rechnung machen und zum Verweilen einladen.
Bei deinem Bummel durch die Altstadt wirst du sehr schnell auf die weltberühmte Rüdesheimer Drosselgasse stoßen. Die kleine Straße ist gerade einmal 2 Meter breit und 144 Meter lang, wird aber jedes Jahr von ca. 3 Millionen Touristen besucht. Sie ist eine von 6 Verbindungsstraßen zwischen dem Rheinufer und der Oberstraße, der Hauptdurchgangsstraße der Rüdesheimer Altstadt.
Da früher nur Schiffer in der Drosselgasse wohnten, die kaum Arbeitsgeräte mit in ihre Wohnungen nahmen, bauten sie ihre Häuser und Hinterhöfe entsprechend schmal – was der Drosselgasse ihr charakteristisches Erscheinungsbild verlieh. Später im 18. und 19. Jahrhundert entwickelte sie sich durch die Ansiedelung von Gasthäusern, Wirtschaften und wichtigen politischen Institutionen zum Herzen der Rüdesheimer Altstadt und zu einem beliebten Ausflugsziel.
Seilbahn Ruedesheim Am Rhein (rüdesheim Am Rhein)
Die meisten der Wirtschaften, die du heute in der berühmten Gasse findest, z.B. den Drosselhof, gab es bereits zur damaligen Zeit. Und das den Überlieferungen zufolge mit viel Wein, Weib und Gesang…die Drosselgasse war also wohl ein wenig das, was für Mallorca heute die Schinkenstraße ist, zumindest in der Light-Version. Kurzum: Die Drosselgasse ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern nimmt dich auch mit auf eine kleine Reise in die lebhafte Historie von Rüdesheim.
Heute gibt es neben den Traditionsgasthäusern in der Drosselgasse und der Rüdesheimer Altstadt vor allem auch viele Winzerbetriebe mit Ladengeschäften und kleine Souvenirläden mit handgemachten Mitbringseln, die für Rüdesheim typisch sind.
Falls du beim “Rüdesheimer Schloss” ein Schloss erwartest, muss ich dich direkt enttäuschen. Es handelt sich dabei nämlich nicht um ein Schloss, sondern vielmehr um eine Hotelgaststätte namens “Breuer’s Rüdesheimer Schloss”. Auch wenn das Schloss kein Schloss ist, der Turm des imposanten Fachwerkbaus bietet ein ganz besonderes Schauspiel: Einmal stündlich zwischen 9:30 und 22:00 Uhr spielt das Glockenspiel das Loreleylied. Dazu tanzt eine Reihe von Holzfiguren, die unterhalb der Glockenspiels angebracht sind.
Ausflug Nach Rüdesheim
Es gibt in Rüdesheim noch ein weiteres Glockenspiel, dieses befindet sich an der Fassade von Siegfrieds Mechanischem Musikkabinett und läutet sogar alle 30 Minuten.
Rüdesheim hat mehrere eher untypische Museen im Angebot, eines davon ist Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett. Es befindet sich im Brömserhof in der Oberstraße, einem alten Gutshof der Adelsfamilie Brömser, die bis ins 17. Jahrhundert großen Einfluss in der Region hatte. Im Museum findest du eine Sammlung von rund 350 selbstspielenden Musikinstrumenten der letzten Jahrhunderte, die du im Rahmen einer Führung besichtigen könnt. Der Eintritt liegt bei 10 € (Stand 2023), mehr Infos zu den aktuellen Öffnungszeiten & Preisen gibt es hier.
Ebenfalls recht ungewöhnlich ist das mittelalterliche Foltermuseum, in dem auf ca. 1000 m² mehr als 140 Foltergeräte vom Pranger bis zur Streckbank ausgestellt sind. Darüber hinaus erfährst du natürlich viele interessante Infos zur Historie der Folter im Mittelalter, insbesondere zur Hexenverfolgung. Da es Foltermuseen auch woanders zu sehen gibt, ist das Museum sicher kein Muss, aber falls du genügend Zeit mitbringst, schau es dir an. Es ist allerdings nur während der Sommermonate geöffnet.
Himmlische Rheinkreuzfahrt: Köln
Wahrzeichen von Rüdesheim, für das die kleine Stadt weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist, ist das Niederwalddenkmal. Es wurde 1883 nach mehr als 6 Jahren Bauzeit im Landschaftspark Niederwald oberhalb von Rüdesheim bei einer groß inszenierten Feier eingeweiht und zieht seitdem jedes Jahr unzählige Besucher an. Das imposante Denkmal mit einer Gesamthöhe von gut 38 Metern besteht im Wesentlichen aus einem Sockel und der Figur der Germania und soll an die Gründung des Deutschen Kaiserreichs im Jahr 1871 erinnern.
Den Weg nach oben zum Niederwalddenkmal bestreitest du am einfachsten mit der Seilbahn. Die Talstation der Seilbahn findest du mitten in der Rüdesheimer Altstadt in der Oberstraße; die Fahrt nach oben in den offenen Kabinen ist für sich schon ein Highlight. Oben angekommen findest du neben dem monumentalen Niederwalddenkmal auch noch den hübschen Niederwaldtempel, der eines der beliebtesten Fotomotive der ganzen Region ist. Sowohl der Ausblick vom Niederwaldtempel als auch von der Aussichtsplattform des Niederwalddenkmals auf die Rüdesheimer Weinberge und den Rhein ist fantastisch – Kamera nicht vergessen!
Alternativ kannst du anstatt mit der Seilbahn zu fahren natürlich auch zu Fuß durch die Weinberge nach oben gehen. Die Strecke ist gut 2 Kilometer lang und du benötigst dafür ca. 45 – 60 Minuten, unterwegs gibt es immer wieder schöne Aussichtspunkte. Ich persönlich würde aus Zeitgründen lieber die Seilbahn nehmen, denn die Möglichkeit zu einer kleinen Wanderung mit viel Aussicht gibt es auch noch oben im Niederwald.
Sterne Hotel In Der Pfalz
Mein Tipp: Das Niederwalddenkmal ist frei zugänglich und kostet keinen Eintritt. Es gibt oben zwar ein Café und sanitäre Anlagen, aber wenn du richtig Essen gehen willst, dann würde ich lieber eines der Restaurants in der Altstadt empfehlen. Berücksichtige das bei deiner Tagesplanung, insbesondere wenn du vom Niederwalddenkmal zu einer kleinen Wanderung oder Rundtor aufbrichst.
Wenn du Lust hast auf die besagte kleine Wanderung mit viel Aussicht, dann solltest du den folgenden Abschnitt aufmerksam lesen. Bei der sogennanten Ringtour verbindest du die Fahrt mit der Seilbahn und die Besichtigung des Niederwalddenkmals nämlich noch mit einer kleinen Tour durch den Niederwald, bevor es mit dem Sessellift hinunter geht nach Assmannshausen und von dort mit dem Schiff via Bingen zurück nach Rüdesheim. Für die gesamte Runde solltest du ca. 3-4 Stunden einplanen, der Ablauf ist wie folgt:
Los geht es an der Seilbahnstation in der Altstadt von Rüdesheim, dort entscheidet du dich für eine der Ticketoptionen. Du kannst natürlich auch nur nach oben zum Niederwalddenkmal fahren und nach der Besichtigung ohne Umwege wieder zurück nach unten fahren bzw. zu Fuß gehen. Die Berg- und Talfahrt kostet 10 €, eine Einzelfahrt (Berg oder Tal) 6, 50 € (Stand 2023). Ich empfehle dir wie gesagt die Ringtour, denn dabei gibts noch ein wenig Bewegung, wunderbare Ausblicke, eine Sesselliftfahrt, das Dörfchen Assmannshausen und eine kurze Runde mit dem Schiff. Die Ringtour kostet 20 € (Stand 2023), mehr Infos zu den aktuellen Fahrzeiten gibt es direkt bei der Seilbahn Rüdesheim (unbedingt vor deinem Besuch checken, denn manchmal finden unerwartete Reparaturen an der Seilbahn, dem Sessellift oder den Schiffen statt, so dass es zu Ausfällen kommt).
After Prout Stanfield & Bonington, Eagle Tower, Rüdesheim, Rhein, Deutschland, 1830er Jahre, Aquarell Bei Pamono Kaufen
Die Fahrt dauert keine 10 Min. und findet in offenen Kabinen statt, also stellt dich schon jetzt auf jede Menge Wind um die Nase und ein großartiges Panorama über die Weinterrassen von Rüdesheim ein.
Nachdem du den Niederwaldtempel und das Niederwalddenkmal angeschaut hast, machst du dich auf Richtung Westen nach Assmannshausen. Der Weg führt dich dabei durch den Niederwald, vorbei an tollen Aussichtspunkten und alten (Burg-)Ruinen. Folge dabei am besten einfach der Beschilderung, dann kann nicht viel schiefgehen.
Diesen Aussichtspunkt haben wir eher durch Zufall entdeckt, einen Namen hat er wohl nicht (oder es ist der Aussichtspunkt Naheblick, da bin ich allerdings nicht sicher)
Postkarte Deutschland, Rüdesheim Mit Niederwalddenkmal
Überzeugt? Ich hoffe doch, denn für mich war die kurze Wanderung durch den Niederwald ein absolutes Highlight. Insgesamt dauert sie ca. 1-1, 5 Stunden, je nachdem wieviele Stops du einlegst. Unterwegs lohnt sich auch noch ein Abstecher zum Jagdschloss Rüdesheim mit dem zugehörigen Wildtiergehege. Falls du Hunger hast, kannst du dich dort im Restaurant stärken. Mit dem Sessellift geht es schließlich nach unten in das kleine Rotwein-Städtchen Assmannshausen, wo es ebenfalls einige Einkehrmöglichkeiten gibt.
Hast du kein Ringtour-Ticket, sondern bist einfach so durch den Niederwald spaziert, kannst du auch einfach umkehren und zurück zur Seilbahn am Denkmal laufen. Für diejenigen, die nicht ganz so gut zu Fuß sind, gibt es sogar ein
Post a Comment for "Ein Tag in Rdesheim Deutschland Entdecken Sie die Besten Touristenattraktionen"